SAVE THE DATE:
Einladung zur Informationsveranstaltung zu den weiterführenden Schularten / NAVI4
Dienstag, 4.11.2025, 19:00 Uhr, Turnhalle der Steinenbergschule
Inhaltlich werden Sie informiert werden über:
- das reformierte Übergangsverfahren nach Klasse 5
- die Profile und Anforderungen der weiterführenden Schulen
- Über das Anmeldeverfahren in der neuen Schule
Hierzu werden wir Sie anhand einer Präsentation des Kultusministeriums über das Übergangsverfahren informieren. Zudem werden die Schulleiterinnen und Schulleiter des Wirtemberg-Gymnasiums,
der Lindenrealschule, der Eichendorf-Gemeinschaftsschule und der Wilhelmsschule Wangen ihre jeweilige Schulart vorstellen.
Wir werden dabei nicht spezifisch auf den Kompetenztest "Kompass 4" eingehen, da auch wir nicht frühzeitig Einblick in die Aufgaben bekommen werden. Wir werden aber versuchen Klarheit darüber zu
verschaffen, wie der Test im Gesamtverfahren einzuordnen ist.
Aktuelle Informationen des Kultusministeriums zum Schulübergang>>>
Liebe Besucherinnen und Besucher,
herzlich Willkommen auf der Homepage der Steinenbergschule in Stuttgart- Hedelfingen. Wir sind eine Ganztagsgrundschule in gebundener Form mit aktuell 200 Schülerinnen und Schülern. Den Ganztag gestalten wir gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften der „Stuttgarter Jugendhaus gGmbh (STJG), worüber auch unsere Schulsozialarbeit eingebunden ist.
Die Schule liegt traumhaft gelegen oberhalb des Neckars, umgeben von Kleingartenanlagen und einem Park – dies alles mitten im Grünen!
Unser Leitfaden lautet daher auch „Lernen und Leben miteinander im Grünen“. Wir beziehen unsere naturnahe Umgebung täglich in unsere Lehr- und Lernprozesse ein durch Themenangebote, bewegte Pausen und diverse Sportangebote.
Unsere besonderen Schwerpunkte setzen wir neben dem schulischen Lernen u.a. auf individualisierte Lernangebote, Medienerziehung, Kunst, unseren Chor und Demokratieerziehung. In unserem Steinenbergrat bahnen wir die Kinderbeteiligung und somit das Leben in einer Demokratie für alle am Schulleben Beteiligten an. Die Pausenengel – dies sind ausgebildete Schülerinnen und Schüler – unterstützen in den Pausen beim Lösen von Konflikten. Vervollständigt wird unser Angebot durch diverse Sportangebote wie, Flag-Football, Schwimmen ab Klasse 3 u.v.m.
Unser Schulteam setzt sich aus Lehrerinnen und Lehrern, pädagogischen Fachkräften, Schulsozialarbeiterinnen, Schulverwaltung und Hausmeister sowie zahlreichen externen Kooperationspartnern zusammen. Nicht zu vergessen ist dabei „Steini“, unser lebendes Schulmaskottchen.